Warum-Methode

«5x Warum» ist eine beliebte Innovations-Methode, die gerne in Design-Thinking-Prozessen angewandt wird. 

Das Prinzip ist einfach: Man fragt – ähnlich einem Kleinkind – immer wieder «warum?» und kann so einem Problem auf den Grund gehen. Die Anzahl der Nachfragen ist nicht auf fünf begrenzt. Wichtig ist, dass so lange nachgehakt wird, bis man zur Ursache des Problems vorgedrungen ist.

Frag «Warum»

«5x Warum» ist eine beliebte Innovations-Methode, die gerne in Design-Thinking-Prozessen angewandt wird. Bei uns im GLORIA Coworking findest du kreativen Raum, um dir und deinem Team diese Fragen zu stellen.

Beispiel: Auto starten

1. Warum startet das Auto nicht?

Die Batterie ist leer.

2. Warum ist die Batterie leer?

Das Licht war die ganze Zeit an.

3. Warum war das Licht die ganze Zeit an?

Ich habe nicht bemerkt, dass es an war.

4. Warum hast du es nicht bemerkt?

Das Lämpli auf dem Armaturenbrett hat mich nicht gewarnt.

5. Warum nicht?

Weil das Lämpchen offenbar defekt ist.

Dann würde ich wohl empfehlen, im nächsten Service die Kontroll-Lampen zu prüfen. 

Beispiel: Liefertermine

1. Warum werden die Liefertermine nicht eingehalten?

Weil der Verkauf nicht einhaltbare Zusagen macht und sich nicht mit der Produktion abstimmt.

2. Warum stimmen sich die Verkäufer nicht mit der Produktion ab?

Weil sie die Terminzusage als Verkaufsargument nutzen und sich darauf verlassen, dass die in der Produktion die termingerechte Lieferung schon irgendwie hinbiegen.

3. Warum verlassen sich die Verkäufer darauf?

Weil die Verkäufer keinen Zugriff auf die Terminplanung der Produktion haben und die Produktionszeit nur ungefähr abschätzen können.

4. Warum haben die Verkäufer keinen Zugriff auf die Terminplanung?

Weil die Anbindung der Verkäufer an das Intranet noch nicht funktioniert.

5. Warum funktioniert die Anbindung nicht?

Weil für die externen Verkäufer noch kein Zugang eingerichtet wurde.

Dann lässt sich das Problem ja vielleicht ganz einfach mit neuen Zugriffsrechten und einer Schulung lösen.

«Frage fünf Mal WARUM, dann erkennst du die wahre Ursache des Problems!»

Unsere Vision

Wir leben das Coworking-Prinzip mit ganzem Herzen. Uns sind Werte wie Respekt, Diversität und Teilhabe in allen Aspekten unseres Spaces wichtig.

Bezüglich Nachhaltigkeit gehen wir mit gutem Beispiel voran. Der Innenausbau des GLORIA-Spaces ist im Sinne eines Kreislaufsystems zirkulär aus bereits bestehendem Rohmaterial gebaut. Wir nutzen schweizweit zum ersten Mal eine Trockentoilette im Büroraum und sparen somit Tausende von Litern Wasser pro Jahr.

Ein wichtiges Anliegen ist uns zudem die Vernetzung im Wisa-Gloria-Areal. GLORIA ergänzt den bestehenden Mix und leistet einen aktiven Beitrag zur Vernetzung. Unsere Nachbarn sind unter anderem Nikin, die Baronessa-BarLa Bottega del Caffè, die Piz Gloria Bar sowie der Kraftreaktor und das neue Turnzentrum Aargau

Anrede *
Wie lautet dein Vorname? *
Wie heisst du mit Nachname? *
Auf welcher E-Mail erreichen wir dich? *
Was möchtest du uns mitteilen? *
Möchtest du unseren Newsletter erhalten? *